Hier ein paar hilfreiche Shortcuts für Windows
Flagge + E: öffnet den Arbeitsplatz (erst mal Erweiterungen für bekannte Dateien wieder einblenden, um Dateiendungen zu sehen)STRG + W: automatischer Umbruch, damit ich die Programmierzeilen vollständig sehen kann in meinem Editor und nicht immer scrollen muß (oder Editor Einstellungen: Zeilenumbruch am rechten Rand anklicken)
F2 Taste: Menü ausblenden und Dokument auf voller Breite sehen (nochmal = wieder einblenden)
Alt + Tab: zwischen den Programmen switchen
STRG + #: Kommentar einfügen im Text. Gut für Notizen, denn später ist er auf der Webseite nicht zu sehen
STRG + F9 springt gleich in den Hauptbrowser
STRG + "+"/ "-"/ "0": Vergrößert/ verkleinert/ setzt zurück auf Standard Ansicht
shift + tab: wenn der programmierte Text markiert ist, löscht diese Kombi Klick für Klick alle Tabs - zum Aufräumen wichtig!!
STRG + Leertaste: ergzeugt ein ein erzwungenes Leerzeichen
F4: schaltet im Editor Farbpalette ein und aus
html-Editor
Phase5.info ist aktuell der beste html-Editor. Dieser kann viele verschiedene Programmiersprachen, sogar auch php, wir machen aber erst mal Java Script in HTML. Jetzt kann ich ein neues Projekt mit Seiten, Bildern und CSS Dateien anlegen. Wir nutzen dazu XHTML transitional.Tip: "Benutzer Tags nach Einstellung <" immer ausklicken!
Die W3C Organisation legt Internet- und Browser-Standards fest. Mittlerweile haben Browser-Hersteller aber auch eigene Standards festgelegt.
Alternativer html-Editor für MAC: Aptana Studio 3
HTML Tags werden immer geöffnet und geschlossen. Es gibt nur 5 Ausnahmen (XHMTL spezifisch):
- <meta /> Meta Tags
- <br /> Zeilenumbruch (break) ist ja nur eine einmalige Aktion ohne weiteren Inhalt
- <img /> Bild laden hat auch keinen weiteren Inhalt, nur die Bildquelle, Größe, Bildtitel und Alternativtext
- <hr /> Header rower, Trennlinie
- <input /> Eingabefeld bei Formularen
Farben
Für Farbdefinitionen brauche ich den Hexadezimalcode. Hier ein hilfreicher Link zu HTML Color Codes. Bei Firefox kann ich mir aus dem Bereich Webentwickler das Add-on Colorzilla runterladen und in meine Menüleiste ziehen und so fix Farben, die ich im Web finde in Hexa Code umwandeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen