Montag, 27. Mai 2013

Social Media - Tag 5 Facebook

Facebook

Hier geht's zur aktuellen Facebook-Studie. Durchschnittlich hat jeder Facebook-Nutzer 342 Freunde. Facebook Account und Sicherheits-/ Dateneinstellungen. Facebook holt sich die Genehmigung über ihre Nutzungsbedingungen, Informationen über Änderungen passieren in den Richtlinien - diese müßte man theoretisch also täglich durchschauen...
Gute Quelle für Facebook Informationen und Statistiken ist auch t3n.

Weak Ties: Freunde von Freunden, indirekte Beziehung. So ein Beitrag auf der Fanpage kann also schnell breit an die Massen gestreut werden.

Edge Rank: beeinflußt das was ich in meinem Aktivitäten-Stream sehe, filtert, mit wem ich in engerem Kontakt stehe (und welche News von entfernten Kontakten nicht angezeigt werden)

Newsstream - hier erscheinen alle neuen Aktivitäten. Die Viralität, also das (Ver-)Teilen der News, hat Facebook sehr stark eingeschränkt.
Persönliche Chronik - ich kann an die Chronik anderer Freunde schreiben, wenn sie dies zulassen. 
Seiten
Gruppen - offen, geschlossen, geheim. Außerdem kann ich hier eine Email für die Gruppe erstellen
Fanpage - immer öffentlich, hierüber kann ich Auswertungen/ Statistiken machen
Anwendungen - Achtung: Berechtigungseinstellungen überprüfen!!

Werbung

Auf der rechten Seite ist die Werbung integriert: sponsored Links, integriert ist auch der soziale Kontekt (wie Empfehlungsmarketing, "meinem Freund xy gefällt..."), und "klassische" Werbeanzeigen. Läuft aber nicht so gut, weil die Leute auf Facebook nicht im "Suchmodus" bin. Trotzdem wird Facebook Werbung oft in den Online Marketing Mix integriert. Werbung für Facebook-Seite ist dabei noch günstiger als Werbung für externe Seiten. Bei Thomas Hutter gibt's eine kurze Einführung in Facebook Ads.

Fanpage

Eine Fanpage ist wie eine Webseite konzipiert und muß immer ein Ziel haben (Information? Recruitement? Involvement?). Vorteil einer Fanpage: ein persönliches Profil ist auf 5.000 Freunde beschränkt, bei einer Fanpage können unbegrenzt Fans dazustoßen. Auch hier gilt: keine plakative Werbung! Facebook behält sich das Recht vor, Seiten sofort zu löschen bei Richtlinienverstoß. Wichtig: Impressum erstellen!!

In den Kontoeinstellungen kann ich neue Seiten erstellen - den "gefällt mir" Button aber erst dann klicken, wenn die Seite auch mit Inhalt gefüllt ist (also nachträglich)! Dann gleich über Seite bearbeiten - Einstellungen bearbeiten - Sichtbarkeit der Seite: nur für Administrator einstellen, sonst ist eine leere Seite live. Dort kann ich auch löschen.  Impressum kann ich als App hinzufügen, aber die App Symbole sind auf mobilen Geräten nicht sichtbar. Deshalb muß das Impressum zwingend auch im Informationsbereich der Seite verlinkt sein (die Kategorie "lokales Unternehmen" hat kein freies Infofeld, keine Möglichkeit Impressum einzufügen). Hier nochmal der Link zum Impressum-Generator.
Titelbild (nicht mehr Text als Grafik, keine "Werbung")
Administratorrechte verwalten - mehrere Personen anlegen
Auswertung: Facebook bietet viele Zahlen und Infos. Was genau ich davon brauchen kann, betrachten wir später.

Viralität steigern: Beiträge hervorheben, um mehr Personen zu erreichen, kostet Geld (erscheint dann im Newsstream der Personen als Sponsored Link)

Apps 

Auf einer Facebook Seite kann ich Tabs anlegen, dahinter liegen dann Apps. Social Media Team bietet gute kostenlose Apps an, z.B. eine Impressums App. Dazu muß man Fan der Seite sein ;-) Alternative: Pagemodo (Editor)
Wichtig: Gewinnspiele dürfen nur über Apps gemacht werden, nicht z.B. über "teilen" oder "gefällt mir"! Halalati bietet professionelle Gewinnspiel-apps. Noch besser: Teilnehmer auf die eigene Webseite weiterleiten. Steadynews hat dazu einen interessanten Artikel über Facebookgewinnspiele ohne Datenweitergabe an Facebook geschrieben.
Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Marketing-App (Kampagne, Gewinnspiel,...) ist die Newsfeed-Distribution.

Suggested Post
Sponsored Link

Lead Digital stellt 7 Facebook-Typen vor und welcher Content sie anspricht.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen