Dienstag, 19. März 2013

Tag 3 Affiliate Marketing

Heute steigen wir in direkte Partnerprogramme ein

Amazon

Jeder kann teilnehmen (man muß sich nicht bewerben), beim click auf den Link wird ein cookie gesetzt, der eventuellen Umsatz trackt (solange der cookie im Browser des Besuchers aktiv ist). Für große Partner bietet Amazon Lifetime cookies, diese können nicht überschrieben werden.

Beispiele:

Einzellink: Produkt aussuchen - nur Bild (damit es nicht wie Werbung aussieht) - HTML Code für diesen Einzeltitel-link kopieren und in meine Seite einbetten (HTML Modus) - eigenes Skript einfügen (als Werbung markieren)

Widgets: MP3 Widget intergieren zum Probehören, Karussell Widget zeigt 6-10 Produkte im Karussell

Achtung: wenn Besucher Adblocker installiert haben, ist keine Werbung sichtbar. Dagegen gibt es aber auch wieder Anti Adblocker...

Und hier ist der Link zur ersten Squeezepage




Exkurs

einzelne Seite im Blogspot anlegen, z.B. für Impressum und Kontakt - für SEO interessant. Am besten aber kein Menü anlegen, damit die Squeezepage richtig "funktionieren" kann. Jedes Thema sollte eine eigene Seite haben, also auch einen eigenen Perma-Link, damit Suchmaschinen sie richtig einordnen und besser bewerten können. Und: Seiten müssen untereinander korrekt verlinkt sein, weil crawler darüber Seiten auslesen. Rechtlich korrektes Impressum erstellen über den Impressum Generator von e-recht24.de.

Dann haben wir unseren eigenen Amazon aStore im Partnernet angelegt.

Google-Befehle

"site:" gefolgt von der URL in Google Suche eingeben, dann listet Google alle unter dieser Adresse indexierten Seiten. Wichtig zum prüfen! Der Mitgliederbereich sollte z.B. nicht von google gefunden werden.
"link:" gefolgt von URL listet alle Seiten, die auf diese URL verweisen.

Eigenes Partnerprogramm

Mit share-it (auf digitale Produkte ausgelegt) kann ich mir mein eigenes Affiliate Netzwerk aufbauen. Share-it erhält eine Provision, ebenso die Affiliates. Unterschiedlichen Affiliates kann ich unterschiedliche Provisionslisten zuordnen.

Für reale Produkte ist z.B. clickbank geeignet, ist aber etwas aufwendiger.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen