Seeding
Aus dem Viralmarketing: aussäen, um die kritische Masse zu erreichen, ab der sich eine Botschaft von selbst verbreitet.Seeding: gezielte Platzierung einer Botschaft auf relevanten Plattformen
einfaches Seeding: nur an Freunde und Bekannte gestreut, man vertraut auf die Weiterverteilung aufgrund der Qualität des Contents, glaubwürdig und authentisch
mehrfaches/ erweitertes Seeding: schnelle und massive Verbreitung über möglichst viele, hochfrequentierte Plattformen
Zwei schöne Quellen: hier und hier (Ralf Wenda)
Share-if-you-like als Seeding-Kanal
Um eine große Viralität zu erreichen muß ich im ersten Schritt auch eine große Masse erreichen, das geht wunderbar z.B. mit Share-if-you-like. Um eine gute Verteilung zu erreichen, benötigt ich mindestens ca 10.000,-, gezahlt wird per view oder bei teilen und mit unterschiedlichen Beträgen auf unterschiedlichen Kanälen. Das Medium, was ich streuen möchte, ist optimalerweise ein Video (eignet sich am besten für Viralität). Der Streuende wiederum schlägt seine verschiednenen Kanäle (Webseite, Facebook, Twitter, Blog etc) shareifyoulike vor, bekommt diese optimalerweise freigegeben, und kann dann die Videos auf diesen Kanälen mittels Embed Code teilen. Wichtig: das ist Ad Code, wird also von Adblockern ausgeblendet.e-Buzzing als Alternative zu shareifyoulike
Sehr Userfreundlich, bei e-Buzzing kann ich während des Videos über Sharebuttons sofort teilen.
Besonders ist der E-Buzzing Kiosk. Wenn ich das auf meine Seite einbette, fließen immer unterschiedliche Kampagnen ein.
Presseportale
Text verteilen kann ich z.B. über Blogparaden, Gastbeiträge oder aber über Presseportale. Exemplarisch schauen wir uns mal das kostenlose open-pr Portal an. Views zeigen die Häufigkeit der Aufrufe einer Meldung an. Gut für SEO ist auch immer der Backlink zu meiner Seite. Pressecodex beachten (Wahrheit, Sorgfalt, Trennung zwischen Pressetext und Werbung, Fairness,...)!Mehrere Kampagnen in einem "Werbekiosk"
Sharethis.com bietet schönere Share-Buttons für die Einbindung auf meine Seite und ein Monitoring zum Teilen (was, wo, welche Kanäle,...)
Addthis.com generiert ebenfalls Object Codes für die Einbindung schönerer und auswertbarer Buttons
ACHTUNG: sobald man bei Facebook eingeloggt ist und Seiten besucht, die diese Teilen-Buttons haben, kann man getrackt werden. Über ein Plugin von Jquery kann man das mit einem Zwischenschritt verhindern (Share Buttons müssen bei den Beiträgen vom Leser erst aktiviert werden, danach ist er trackbar).
Seeding in klassischen Medien: Cross Promotion, Radiowerbung, Anzeigenschaltung, Guerilla & Ambient Marketing...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen