Die Hootsuite als Social Media Management Tool
Mit der Hootsuite kann ich meine genutzten Social Media Netzwerke auf einem web-basierten Dashboard zusammenführen und so Themen monitoren und Kampagnen über mehrere Kanäle gut steuern. Den Versand von Nachrichten kann ich hier sehr schön planen mit einem Editorial-Kalender (bis zu 350 Nachrichten in Excel als CSV Datei). Außerdem kann ich über die Hootsuite auch interessante Auswertungen fahren, leider meist kostenpflichtig.Schön ist, daß ich verschiedene Streams aus den Kanälen einzeln darstellen kann, also bei Twitter Listen, Erwähnungen, Direktnachrichten, Suche zu Hashtags u.ä., bei Facebook Newsfeed, Pinnwandeinträge etc. Weiterer netter Vorteil: ich bekomme zwar alle Neuigkeiten aus meinen Kanälen, bin aber dort nicht im Hintergrund eingeloggt, also offiziell nicht online...
Eine Nachricht sollte möglichst immer einen über Hootsuite verkürzten Link enthalten, dann kann ich die Info hinterher auch über die Hootsuite auswerten. Die Nachricht wird dann automatisch an alle Netzwerke verteilt, auch hier wieder über Privatsphäre-Einstellungen genaue Kanäle selektierbar.
Es gibt eine kostenlose Variante, in der bis zu 5 Streams gepflegt werden können. Über die kostenpflichtige Variante können mehr Kanäle gepflegt, weitreichende Auswertungen gemacht und ein Account von mehreren Personen bearbeitet werden (speziell wichtig bei Gruppen auf Facebook). Hier ein kleiner Hootsuite Crashkurs.
Eine Alternative ist das Tool Buffer. Oft auch zusammen genutzt: Hootsuite zum zuhören, Buffer zum Planen der Nachrichten, automatisierten Aussenden von Infos
Speziell für Twitter ist dann noch Tweetdeck und SocialBro zu nennen.
Und hier noch weitere kostenfreie (Socialmention, Wildfire, Klout) und kostenpflichtige Varianten (Meltwater Buzz, Trackur).
Blog-Suchmaschinen: Google Blogs, Twingly
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen